
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Inflation – Steuerungsmöglichkeiten der Politik
27. Oktober 2022 | 18:30 - 20:00
Wir laden Sie herzlich ein zu einer Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung und des Kreisverbandes Jerichower Land:
Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich stabile Preise. Ob für Lebensmittel, Heizöl oder Baumaterialien – wer die Preise kennt, kann finanziell gut planen. Mit dem Begriff Inflation verbinden die meisten Menschen steigende Preise. Tatsächlich ist die Inflationsrate (auch Teuerungsrate), also das Tempo der Preissteigerungen, in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen – sie liegt derzeit bei ca. 10 Prozent. Zum Vergleich dazu: in 2020 lag die Rate bei 0,5 Prozent. Der Wert des Geldes hat abgenommen. Die EZB gibt als Ziel eine Inflationsrate von rund zwei Prozent vor. Der Grund: Eine Teuerungsrate in der Nähe von zwei Prozent gilt als passend für ein stabiles wirtschaftliches Wachstum. Es macht natürliche Preissteigerungen planbar. Was bedeutet nun die hohe Inflation für unsere Wirtschaft und die Verbraucherpreise? Welche Möglichkeiten gibt es, hier durch politisches Eingreifen entgegen zu wirken? Oder lässt man es laufen, weil sich das Problem ohnehin durch eigene Mechanismen von selbst erledigt? Diesen Fragen stellt sich unser Stiftungsvorsitzender und Volkswirt, Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué im Gespräch mit dem Präsidenten des Leipnitz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, Prof. Reint E. Gropp auf Schloss Brandenstein. Sie sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen und ihre Fragen zu stellen.
Bitte melden Sie sich unter dem Link im Länderbüro Mitteldeutschland der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Veranstaltung an